Seit zwei Wochen ist der neue Patagonia-Film The Scale of Hope online und begleitet Molly Kawahata eine Stunde lang bei den Vorbereitungen auf ihre Expedition in die Alaska Range.
The Scale of Hope – der neue Patagonia Film
Ein Film, der das Klima, den Klettersport und das Engagement für systemische Veränderungen thematisiert: Der neue Patagonia-Film „The Scale of Hope“
Patagonia veröffentlicht The Scale of Hope – einen einstündigen Dokumentarfilm über Molly Kawahata, einer Bergsteigerin und ehemaligen Energie- und Klimaberaterin im Weißen Haus zur Regierungszeit von Barack Obama.
Das Ausmaß des Klimawandels trägt dazu bei, dass sich jede:r Einzelne hoffnungslos klein fühlt. Molly Kawahata kennt dieses Gefühl sehr gut. Sie hat ihr Leben der Bewältigung scheinbar unüberwindbarer Herausforderungen gewidmet. Ihr persönlicher Kampf mit psychischer Gesundheit, schenkt ihr tief reichende Erkenntnisse darüber, die Kraft des eigenen Geistes zu nutzen, um Veränderungen zu bewirken.
The Scale of Hope begleitet Molly bei ihren Vorbereitungen auf eine Expedition zur Alaskakette. Parallel arbeitet sie an einem neuen Narrativ der Klimaentwicklung, das eine der aus ihrer Sicht dringlichsten Fragen beantworten soll: “Was kann ich tun, um zu helfen?”
Molly findet eine überraschende Antwort.
Es ist eine Geschichte über das Ringen mit sich selbst, über Hoffnung und darüber, was es braucht, um die schwerwiegendste Herausforderung unserer Zeit zu lösen.
Molly sagt: “Es ist großartig und edel, sich einem nachhaltigen Lebensstil zu verschreiben. Allerdings ist es auch ein Luxus, sich diesem Thema widmen zu können. Der einzige Weg jedoch, die Klimakrise wirklich zu lösen, ist ein systemischer Wandel. Und ich glaube, dass darin die wahre Kraft von uns allen liegt.”
Schaut Euch den Film The Scale of Hope an und erfahrt mehr über Mollys Reise durch den Film A Climate of Optimism.
Weitere Zitate von Molly Kawahata aus dem Film The Scale of Hope:
“You know we have these narratives in the outdoor community and more widely in society. Of like there is a struggle and then there`s a victory. We hear the hard part and we`re just waiting for the conclusion that like makes it feel okay for us. … And Alaska, that`s not how that climb went. I also think that`s just doesn´t reflect how my life goes. (…) But you have to know that you could get to the top.”
“When you know that`s possible. And not only possible, it`s like waiting for us, we`re getting there. Then it keeps you fighting another day.”
“Wissen Sie, wir haben diese Narrative in der Outdoor-Community und in der Gesellschaft allgemein. Es gibt einen Kampf und es gibt einen Sieg. Wir hören den harten Teil und warten nur auf den Schluss, der es für uns in Ordnung bringt. … In Alaska ist der Aufstieg nicht wie geplant verlaufen. Ich denke auch, dass das nicht den Verlauf meines Lebens widerspiegelt. (…) Aber man muss wissen, dass man den Gipfel erreichen kann.”
“Wenn man weiß, dass das möglich ist. Und nicht nur möglich, sondern es ist, als ob wir darauf warten, dass wir es schaffen. Dann kämpft man einen weiteren Tag.”