Hanspeter Eisendle und Bergführer-Anwärter Fabian Bacher am Torre Piaz im Rosengarten
Steil, hochalpin, extrem
Das ist es was auch der Südtiroler Alpinist und Bergführer Hans-Peter Eisendle an seinen Heimatbergen im Winter schätzt. Mit dem jungen Bergführer-Anwärter Fabian Bacher unternimmt er eine Winterbesteigung des Torre Piaz – einer 40 Meter hohen Felsnadel im Herzen der Rosengartengruppe auf über 2.700 Metern. Nur zwei Stunden scheint die Sonne im Winter am Piazturm und nur in diesem Zeitfenster ist eine Besteigung möglich, denn Minusgrade und eisiger Wind erschweren das Felsklettern.
Der düsteren Vergangenheit auf der Spur
Auf der Reise durch die verschneiten Dolomiten zeigt “Bergwelten“ auch die dunkle Geschichte der Dolomiten als blutiger Schauplatz erbitterter Gebirgskämpfe im Ersten Weltkrieg. Der Kampf auf über 2.000 Metern Höhe war gleichzeitig auch ein Kampf gegen die Berge. An die 60.000 Soldaten starben entlang der Dolomitenfront durch Kälte, Frost und Lawinen.
Winterlicher Sehnsuchtsort
Diese Zeiten sind zum Glück vorbei und die weißen Dolomiten heute Hotspot für Sportbegeisterte, Kraftplatz und ein einzigartiger Naturerlebnisraum. Immer wieder aufs Neue bieten sie die Chance von noch unentdeckter Seite erlebt zu werden. Selbst in den viel und wiederholt begangenen Routen wartet oft etwas Unbekanntes, und sei es nur ein kurzer Augenblick, ein Moment der Stille oder der Ausblick auf die grandiose Bergwelt und das beeindruckende Panorama einer verschneiten Gebirgslandschaft.