News

Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt?
Darf ich am Berg mein Zelt aufschlagen? Darf ich in meinem Campingbus überall nächtigen? Wer in Österreichs Bergen wildcampen will, findet sich in einem Paragraphendschungel wieder. Anders als in Skandinavien gibt es hierzulande keine rechtliche Grundlage, die erlaubt, irgendwo im Nirgendwo ein Zelt aufzuschlagen. Bei uns sind die Regelungen eher restriktiv und es gibt große …

Freie Nacht fürs Klima: DAV-Aktion fördert öffentliche Anreise
Der Deutsche Alpenverein motiviert zum Klimaschutz: Mitglieder, die öffentlich zu ihrer Tour anreisen, können auf vielen DAV-Hütten ein Mal kostenlos übernachten. Die Aktion startete mit wenigen ausgewählten Hütten bereits 2020, nun wird sie ausgeweitet und gilt vorerst bis Ende des Jahres. Ein Mal kostenlos übernachten fürs Klima Quelle: DAV Rund 190 bewirtschaftete Hütten sind im …

Jacopo Larcher und Babsi Zangerl klettern Eternal Flame
Das Ausnahme-Kletterpärchen Jacopo Larcher und Babsi Zangerl holen sich die freie Begehung der Route Eternal Flame am Nameless Tower im Karakorum. Freie Begehung der Eternal Flame Wolfgang Güllich und Kurt Albert waren die Erstbegeher dieser hochalpinen Route, welche ihnen im Jahr 1989 gelang. Schon damals kletterten die beiden ca. 80% der Route frei, und das …

Produktneuheiten: Black Diamond Handschuhe Winter 2022
Die zum Skifahren in jedem Gelände entworfene Freeride Series von Black Diamond kombiniert die besten Materialien mit technischen Merkmalen zu einem idealen Handschuh für lange Tourentage im Backcountry. Die neuen Black Diamond Handschuhe 2022 Black Diamond Session Knit Gloves Für den täglichen Einsatz im Schnee – Der Session Knit Glove Fingerhandschuh kombiniert wasserabweisende, elastische Stricktechnologie …

Deuter steigt ins Trail-Running Segment ein
Rucksackpionier steigt mit dem neuen Ascender ins Trail Running Segment ein. Trail Rrunning boomt. Immer mehr Läufer*innen verlagern ihre Strecken vom Asphalt der Städte in die wilde Natur. Trails und Berge sind angesagter denn je. Viele Gründe sprechen für den Trendsport. Und ab Sommer 2022 noch einer mehr! Der Deuter Trail-Running Rucksack Ascender Der Rucksackpionier deuter …

Neue Abo-Services bei Climax Magazine – u.a. alle Ausgaben aus dem Archiv lesen
Wir haben unsere Abo-Services neu organisiert und ab EUR 0,99 im Monat kannst Du Online in unserem Archiv stöbern und ALLE Ausgaben konsumieren. Du möchtest alle bisherigen Ausgaben im CLIMAX MAGAZINE ARCHIV lesen wann immer Du möchtest ? Du möchtest 2x pro Jahr das neueste CLIMAX MAGAZINE automatisch zugestellt bekommen und zusätzlich ALLE Ausgaben aus …

Patagonia Film: THE YIN AND YANG OF GERRY LOPEZ
Diesen Sommer veröffentlicht Patagonia The Yin & Yang of Gerry Lopez – ein Film, der den Schleier über einen der rätselhaftesten Helden des Surfsports lüftet. The Yin and Yang of Gerry Lopez Während “Mr. Pipeline” für sein ruhiges Auftreten bekannt ist, baute Gerry seine Karriere mit aggressivem Surfen auf. Gerry ist so radikal wie er …

Evil Eye vistair
Mit nur 27 Gramm ist die vistair genau auf die Anforderungen von Ausdauersportlern abgestimmt. Das rahmenlose Design macht die vistair nicht nur extrem leicht, es ermöglicht auch ein extrem großes Sichtfeld. Sportbrille Evil Eye vistair Ausgestattet mit der high-end Filtertechnologie LST® sorgt die vistair jederzeit für einwandfreie Sicht, 100%igen UV-A, B und C-Schutz inklusive! LST® …

SicherAmBerg – Tyrolia Verlag
Ob beim Bergwandern, beim Klettern in der Halle und am Fels, auf Hochtour im vergletscherten Hochgebirge, auf Skitour abseits der Piste, beim Mountainbiken oder am Klettersteig – wer seine aktive Freizeitgestaltung in den Bergen eigenverantwortlich genießen will, sollte auch auf das entsprechende Risikobewusstsein bauen können. SicherAmBerg – Geballtes Wissen für Bergsportler:innen Die SicherAmBerg-Manuals des Österreichischen …

Produktvorstellung: Patagonia Alplight Down Pullover- 100% recycled
Mit dieser Kollektion feiern wir das 50-jährige Jubiläum, seit Yvon Chouinard begann, Kletterausrüstung zu produzieren und er an den Felsen, an denen er kletterte, weniger Spuren hinterließ. Inspiriert wurde er durch seine Besuche in Großbritannien in den 60er und 70er Jahren, wo er Kletterer im Peak District und in Wales beobachtete, die anstelle von Bohrhaken …