Muskers sind einfache, abnehmbare Pins, die uns helfen, Boulderrouten zu markieren, die wir für unsere Indoor-Trainingseinheiten entwerfen. Sie werden mit starken Magneten an den Griffen befestigt, die wir in die von uns entworfenen Route einbauen können.
Muskers Climbing: Klettergriffe markieren

Moonboards, Kilterboards, bunte LED-Lichter usw. gehören in den modernen Kletterhallen, die weltweit in den Städten wie Pilze aus dem Boden schießen, einfach dazu. Neben diesen modernen Boards gibt es meist Wände und Elemente in den neuen kommerziellen Kletterzentren, gespickt mit „fertigen, farblich gekennzeichneten Routen”, die von legendären Routensetzern designed und geschraubt werden. Ohne Zweifel streben Kletterer aus vielerlei Gründen zunehmend nach Effizienz in ihrem Training und dazu kann es kaum etwas Besseres geben, als zu einer Kletterwand zu kommen, an der „alles parat und übersichtlich“ ist.
Aber was ist mit den traditionellen Boards, die in den Lagerhallen und Garagen unzähliger Ortschaften zu finden sind? Die typischen, von Griffen übersäten Spraywalls, bei denen die Routen spontan entworfen werden müssen und du jemanden brauchst, der dir mit einem Stock die Griffe markiert, die du an jedem Block greifen musst.
Muskers bietet die innovative und endgültige Lösung anstelle für den Stock, für ein schwaches Gedächtnis und für ein kleines Budget, so dass Kletterer Zugang zu einem einfachen und effizienten System zur Markierung von Griffen an den Wandelementen haben, um die Griffe und deren Abfolge leichter zu erkennen. Ähnlich wie die modernen LED-Boards, aber ohne Lichtlein und viel viel billiger.
Muskers bietet einerseits die Silikonpins zur Markierung von Griffen und andererseits die Muskers Climbing App, mit der die Nutzer an ein und derselben Wand klettern und ihre Boulder mit anderen Nutzern teilen können.
Was sagen Trainer und Kletterer über Muskers?
„Ich finde sie sehr praktisch in der Anwendung. Dank der vier Farbcodes kannst du mehrere Routen gleichzeitig markieren. Muskers sind ideal für außerschulische Aktivitäten und Trainingsgruppen. Die Muskers lassen sich super an den Griffen erkennen und stören nicht, wenn man den Griff berührt.“
Gorka Karapeto Kletterer und Besitzer der Bihatz-Kletterwand in Pamplona
„Die Musker sind zu einem unverzichtbaren Tool in meinem Unterricht geworden. Mit den Jüngsten und in den Anfängerkursen bieten sie uns unendlich viele Spielmöglichkeiten, und mit den technischen Gruppen, weil wir dank der Muskers mit mehreren Niveaus gleichzeitig arbeiten können, indem wir Blöcke und Quergänge mit unterschiedlicher Intensität markieren, die wir dann wiederholen können, um die Entwicklung jedes einzelnen zu bewerten.“
Esther Cruz (Sportlehrerin und ehemalige Wettkämpferin
Was genau sind Muskers?
Muskers sind einfache, abnehmbare Siliconpins die uns helfen, die Boulderrouten zu markieren, die wir für unsere Indoor-Trainingseinheiten entwerfen. Die Muskers werden durch einen starken Neodym-Magneten an der Basis der Pins an den Griffen befestigt. Sie haben eine schlanke, konische Form (ähnlich einem Eidechsenschwanz) und sind aus widerstandsfähigem Silikon, das sich sehr weich anfühlt, aber auch extrem verschleißfest ist. Der Magnetsockel haftet fest an der Basis der Inbusschraube des Griffs.
An der Unterseite des Pins wurde ein besonders flexibler Abschnitt entworfen, der den Pin in jede Richtung biegen lässt, wenn wir ihn berühren. Durch die Weichheit des Silikons und das flexible Design ist der Musker auf der Haut kaum spürbar und überhaupt nicht unangenehm, wenn wir uns an einem Boulder bewegen.
Damit wir die Muskers an einem Board auf den ersten Blick erkennen können, gibt es sie in vier popigen Farben (rosa, orange, gelb und grün). Gleichzeitig sind diese Farben sehr attraktiv für die jüngsten Kletterer, die tatsächlich am meisten von den Muskers profitieren, denn wenn Klettern an sich schon ein Spiel für sie ist, erhöhen die Muskers um einiges den Fun-Aspekt dieser Sportart.
Die Muskers werden in Schachteln à 20 Stück geliefert. Der Boden der Schachtel ist aus Metall, was das Einsammeln und die Aufbewahren erleichtert.
Muskers können vielseitig eingesetzt werden. Hier im einzelnen eine Übersicht zum Anwendungsbereich:
- Markierung von Routen, Traversen (Quergänge) oder Bouldern an den Spraywalls. Je nach Interesse des Kletterers können die Muskers zur Markierung von explosiven und kurzen Bouldern bis hin zu langen Ausdauertraversen eingesetzt werden. Auf diese Weise können wir unser Training effizienter gestalten und müssen viel weniger Zeit mit dem Entwerfen und Auswendiglernen der einzelnen Bewegungen verbringen. Dank der App können wir Routen herunterladen, die zuvor mit Hilfe von Filtern (Schwierigkeit, Anzahl der Bewegungen usw.) entworfen wurden. Sobald wir sie heruntergeladen haben, können wir sie mit den Muskers markieren und losklettern, ohne sich zu lange damit beschäftigen zu müssen, wo die nächsten Griffe sind.
- Muskers sind auch ein tolles Tool für Lehrer und Trainer, die verschiedene Routen vorbereiten wollen, bevor ihre Schüler kommen. Dank der verschiedenen Farben können an derselben Wand unterschiedliche Routen designed werden, z. B. für verschiedene Niveaus in derselben Gruppe. Du kannst auch Trainingseinheiten entwerfen und teilen, indem du Routen über die Muskers Climbing App teilst.
- Muskers sind auch sehr nützlich für Spiele wie das klassische 3+3, bei dem verschiedene Kletterer abwechselnd 3 neue Griffe markieren und so lange Ausdauerrouten ausarbeiten. So umgeht man das Problem, auf halbem Weg zu vergessen, welche Griffe man nehmen muss.
- Spiele mit kleinen Kletterern. Wie bereits erwähnt, gibt es zahllose Spiele, die mit Kindergruppen gespielt werden können, die außerschulische Aktivitäten an der Kletterwand durchführen oder die bereits nach Plan trainieren. Die Möglichkeiten sind endlos und hier kommt die Fantasie der Lehrer und Trainer ins Spiel.

Muskers Climbing App
Die Muskers-App ist kostenlos und für Android und iOS verfügbar. Auf der App kannst du die Kletterwand die du benutzt als privat oder öffentlich registrieren. Die App ermöglicht dir die Suche nach Routen oder Bouldern, die von anderen Benutzern vorgeschlagen wurden. Weiters kannst du die Erstellung und Registrierung eigener Routen, das Speichern von Favoriten und das Teilen an andere Kletterer nutzen. Diese Kletterer kannst du auch herausfordern … alles in allem ein tolles Tool, um die Community rund um ein und dasselbe Board noch enger zusammen zu schweißen.
Die App bietet dir auch die Möglichkeit, deine Boulder hochzuladen, ihnen einen Namen zu geben, einen Schwierigkeitsgrad zuzuweisen, den Stil des Boulders zu definieren (Ausdauer, Explosivität, Technik, Kraft, etc.). Auf diese Weise kann jeder Benutzer dann die Boulder auswählen, die am besten zu ihm passen, indem er Filter einsetzt und direkt die Art von Boulder klettert, die ihn gerade interessieren.
Die App ist auch sehr nützlich, wenn du ein anderes Board besuchst, das ebenfalls registriert ist. Du kannst die Routen ausprobieren, die von regelmäßigen Benutzern des Boulder/Kletterzentrums erstellt wurden und so alles aus deiner Klettersession herausholen.
Download der App von Muskers für iOS und Android
Muskers Zubehör
Auf der Muskers Website können sowohl Einzelpacks oder auch Viererpacks erworben werden, wobei der Viererpack das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Wir bieten zusätzlich zwei Zubehörteile an:
- Schachtel mit 50 Metallnieten mit flachem Kopf, um die Muskers außerhalb der Griffe und Tritte zu befestigen. Zum Beispiel wenn die Griffe sehr klein sind, wenn es sich um Tritte oder Volumen handelt, die keine Inbusschrauben haben.
- Magnetische Tasche (in vier Farben erhältlich), in der die Muskers bequem mitgenommen werden können, sowohl beim Anbringen wie auch beim Abnehmen der Pins, die auch bei der Planung verschiedener Spiele und Trainingsauifgaben sehr nützlich sind.
Mehr Infos über die Muskers Pins findet Ihr unter https://muskersclimbing.com/?lang=de
Muskers Shop https://muskersclimbing.com/einkaufen/?lang=de
Muskers at Social Media
Instagram https://www.instagram.com/muskersclimbing/
Facebook https://www.facebook.com/muskersclimbing?locale=de_DE