Thomas Hrovat – Die Eroberung des Unsichtbaren | Neuauflage


Neuauflage des Buches von Thomas Hrovat
Hintergrundbild / @Mountainimage

Wie kann es dazu kommen, dass einer, der die schwierigsten Kletterrouten beherrscht, im „normalen Leben“ von Angst und Panik derart überwältigt wird, dass er nicht einmal sein Zimmer verlassen kann?

Die Eroberung des Unsichtbaren – Neuauflage des Buches von Thomas Hrovat

Thomas Hrovat sucht von Jugend an die großen Herausforderungen. Bereits mit 14 Jahren klettert er die schwierigsten Routen im Gebirge und entwickelt sich zu einem Pionier des modernen Freikletterns. Als einem der Ersten gelingen ihm Erstbegehungen im zehnten Schwierigkeitsgrad. Kein Preis ist ihm zu hoch, um die Grenzen des Möglichen noch weiter nach oben zu verschieben.
Doch dann der jähe Absturz.

„Der Leser wird Zeuge eines Sturzes, der ins Leere geht. Die Lektüre wird zum körperlichen Erlebnis, man schaudert, fröstelt, leidet.“ (Frankfurter Allgemeine)

Dem scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg beim Klettern folgt der freie Fall im „normalen Leben“. Immer bedrohlicher machen sich Depressionen, Angst und Panik in seinem Leben breit und zwingen ihn zum vollkommenen Rückzug. Die Rückeroberung des Alltages erfordert seine ganze Kraft.

Nach all den extremen Kletterrouten, die er bewältigen konnte, wird sein Kampf gegen Angst und Panik zur größten Herausforderung, der er sich je stellen musste.

„Ein beunruhigend-spannendes Buch von großer sprachlicher Kraft über einen, dem das Extreme normal, und das Normale extrem geworden war.“ (Alpin)

Erhältlich u.a. bei Amazon

Taschenbuch EUR 14,96
Gebundene Ausgabe EUR 25,30


Thomas Hrovat

Geboren 1960 in Graz, beginnt er mit 14 Jahren mit dem Klettern. Nach den ersten Jahren als „Alpinist“ wird er 1978 ein Pionier des modernen Sportkletterns in Europa. 1984 gelingt ihm die Erstbegehung der ersten Route im zehnten Schwierigkeitsgrad in Österreich. 1988 folgte die Erstbegehung des „Zigeunerbaron“, zu diesem Zeitpunkt eine der schwierigsten Sportkletterrouten. 

Er hat Philosophie und Psychologie studiert und arbeitet heute als Unternehmensberater für internationale Konzerne.


Rezension Horst Jobstraibitzer

Thomas ist einer der führenden Protagonisten, welche in den 1980er Jahren die Entwicklung der noch jungen Sportart “Sportklettern” vorantreiben. Immer ist er auf der Suche nach Routen, die einen neuen Schwierigkeitsgrad markieren könnten. Klettern und trainieren bestimmen sein Leben – bis eines Tages alles ganz anders ist.

Völlig unvorbereitet wird er hineingezogen in einen Strudel der Angst, die ab diesem Augenblick jede Sekunde seines Lebens beherrscht. Thomas kann kaum noch Atmen und gerät bei banalsten Alltäglichkeiten in Panik. Er schafft es nicht mehr einkaufen zu gehen oder sein Zimmer zu verlassen um Freunde zu treffen. In eine Straßenbahn zu steigen ist völlig undenkbar und Klettern ist überhaupt in unrelevante Ferne gerückt. Es spielt in seinem neuen Leben keine Rolle mehr. Thomas skizziert in seinem aufwühlenden Buch “Die Eroberung des Unsichtbaren” als einer der ersten Spitzensportler das Thema “Angst”.

Ein Thema das auch heute noch tabuisiert und totgeschwiegen wird. Es ist auch in unserer aufgeklärten Zeit immer noch ein Zeichen von Schwäche, das in unserer Leistungsgesellschaft keinen Platz haben darf und doch sind bei weitem mehr Menschen davon betroffen als man vermeinen mag. Thomas hat es zurückgeschafft ins Leben. Er hat seine Ängste und Panikattacken in den Griff bekommen auch wenn er weiß, dass die Angst ihn weiterhin sein ganzes Leben “schlafend” begleiten wird.

“Die Eroberung des Unsichtbaren” ist ein Buch, in dem sich viele Leser wiederfinden werden. Sei es als Kletterer in den senkrechten Wandfluchten der Gesäuseberge oder auch als Betroffenen, dem die plötzlich aus dem Nichts auftauchende, nicht greifbare, Angst die Kehle zuschnürt. Das Buch kann ihnen Mut machen, dass sie eines Tages wieder in ihr normales Leben zurückkehren können. Ein großartig geschriebenes Werk, welches neben der Beklemmung die in manchen Kapiteln den Leser erreicht, auch Episoden zum herzhaften Lachen beinhaltet.

Previous La Sportiva Climb World Tour 2023
Next Boulder World Cup Brixen 2023 vom 09.-11. Juni