Die Sendungen entführen Bergfans in die eher unbekannten Steiner Alpen an der Grenze zu Slowenien oder in die einsame und wilde Schobergruppe. Es geht zu den acht Tausender des Mühlviertels und auf ein prägnantes Wahrzeichen des Salzkammerguts, den Schafberg.
Inspirierende neue “Bergwelten“-Sendungen ab 04. September, immer montags, ab 20:15 Uhr
Bergführer für die ServusTV-Zuseherinnen sind unter anderem der erfolgreichste 8000er-Besteiger Österreichs Hans Wenzl, die zweifache Big-Air Olympiasiegerin und Weltmeisterin Anna Gasser, der Südtiroler Bergsteiger und Alltags-Philosoph Hanspeter Eisendle – dem ein eigenes Porträt gewidmet ist – sowie die legendären Huber Buam, die sich an einer neuen, spektakulären Erstbegehung in der Eiger Nordwand versuchen, in Memoriam ihrer verunglückten Freunde.
Die Steiner Alpen – Ein Gebirge voller Geschichte und Geschichten
Rund um Bad Eisenkappel ragt aus Slowenien eine Gebirgsgruppe nach Kärnten, die kaum bekannt, aber umso wilder und schöner ist: die Steiner Alpen (slowenisch: Kamniške Alpe). Hans Wenzl, Österreichs erfolgreichster Höhenbergsteiger nach Gerlinde Kaltenbrunner, entdeckte die Steiner Alpen erst nach und nach für sich. Doch jetzt ist er begeistert von der rauen Schönheit der Steiner Alpen und unternimmt mit Sabrina Filzmoser, ehemalige Judo-Europameisterin und begeisterte Bergsteigerin, eine hochsommerliche Tour auf den Grintovec, mit 2.558 Meter der höchste Gipfel der Steiner Alpen. Dabei erschließt sich die Schönheit ebenso wie die Bedeutung dieses kleinen Nebengebirges der Karawanken: Auf österreichischer Seite liegt mit der Vellacher Kotschna eines der ersten Naturschutzgebiete des Landes, dahinter geht es auf den Sanntaler Sattel, auf den versteckte, ehemalige Partisanen-Pfade führen und weiter zum verschwindenden Skuta-Gletscher, an dem einst Sloweniens Ski-Superstar Bojan Krizaj trainierte. Und auch eine andere Schneebegeisterte lässt sich von der beeindruckenden Landschaft verzaubern: die zweifache Big-Air Olympiasiegerin und Weltmeisterin Anna Gasser.
“Bergwelten: Die Steiner Alpen – Grenzgang im äußersten Süden Österreichs“, Mo., 04.09., ab 20:15 Uhr
Die acht Tausender des Mühlviertels
Das Oberösterreichische Mühlviertel wird gemeinhin alpinistisch kaum wahrgenommen. Doch das zwischen Linz und dem Böhmerwald gelegene Hügelland hat viel zu bieten. Wer vom Rand des Mühlviertels ins Herz dieser Region vordringt wie Peter Schröcksnadel, der hier seiner großen Leidenschaft, dem Fliegenfischen nachgeht, findet ungeahnte sportliche Möglichkeiten nahezu alpiner Dimension: Bouldern an Wackelsteinen, Kletter-Routen in hohen Schwierigkeitsgraden, schier endlose Wege für das Trail-Running und Mountainbike-Routen, die sich durch das ganze Land ziehen. Und zwischen all den Abenteuern Entschleunigung und jede Menge Geschichte.
“Bergwelten: Die acht Tausender des Mühlviertels“, Mo., 11.09., ab 20:15 Uhr

Mit Hanspeter Eisendle auf unbekannten Wegen durch Südtirol
“Die Freiheit im Fels“ portraitiert eine Südtiroler Bergsteigerlegende und einen der beeindruckendsten Alltags-Philosophen der Alpen: den Sterzinger Kletterer und Bergführer Hanspeter Eisendle. “Sogar mitten in den Dolomiten gibt es Orte, wo Du wochenlang niemandem begegnest“, sagt Hanspeter Eisendle über die Routen, die ihn besonders reizen. “Bergwelten“ begleitet Eisendle auf einer biografischen Reise durch seine persönlichen Bergwelten, seinen inneren Landkarten folgend, in ein schroffes, felsiges Südtirol.
“Bergwelten: Hanspeter Eisendle – Die Freiheit im Fels“, Mo., 18.09., ab 20:15 Uhr
Mit den Huber Buam durch die Eiger Nordwand
Die beiden deutschen Kletterer Thomas und Alexander Huber gehören, wie ihr Schweizer Bergkollege Stephan Siegrist, zu den besten Alpinisten der Welt. Doch als solche haben sie auch schon einige Bergkameraden verloren. “Das Schlimme ist das, wenn man mit Freunden am Berg unterwegs war und hat eine unglaubliche Zeit gehabt und auf einmal – von einem Moment auf den anderen – sind sie nicht mehr da“, beschreibt Thomas Huber das Unfassbare. Im Gedenken an ihre verunglückten Kletterfreunde planen sie eine spektakuläre Erstbegehung: Sie wollen eine neue Route in der Eiger Nordwand eröffnen, die “In Memoriam“. Am Weg durch die Wand erinnern die drei sich an all die großen Kletterer, die nicht mehr unter ihnen sind. “Bergwelten“ begleitet, in Co-Produktion mit dem Schweizer Fernsehen, die drei Weltklasse-Alpinisten.
“Bergwelten: Eiger Nordwand – Über den Tod hinaus“, Mo., 25.09., ab 20:15 Uhr
Weitere “Bergwelten“-Sendungen im Herbst:
“Hoch über dem Salzkammergut – Der Schafberg“; “Im Schatten des Großglockner – Die Schobergruppe“, sowie im Spätherbst: “Hoher Göll“ (AT), “Heinz Zak“ (AT)