Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unter jeder Zustimmungskategorie weiter unten.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

AlpinismusTop News

ServusTV Tipp: Mount Everest – Vom Mythos zum Business

Innerhalb einer Woche vom Chefsessel im Büro zum Gipfel des Mount Everest und wieder zurück – für Menschen mit den entsprechenden Finanzen bald Wirklichkeit. Der Run auf den Mount Everest hat das Bergsteigen am höchsten Berg der Welt verändert: Von einsamen Expeditionen hin zu touristischen Anbietern, die ihre Klienten zu Dutzenden auf den Gipfel schleppen.

Der Mythos Mount Everest

ServusTV am Mo., 07.04., ab 20:15 Uhr

Innerhalb einer Woche vom Chefsessel im Büro zum Gipfel des Mount Everest und wieder zurück – unvorstellbar? Mitnichten, für Menschen, die es sich finanziell leisten können, soll das künftig durchaus möglich sein. Vorausgesetzt die gesundheitlichen Voraussetzungen passen. Die Akklimatisation im Hypoxiezelt kann zuhause erfolgen. Die neueste Anwendung ist allerdings das Edelgas Xenon, das die körpereigene Produktion von Erythropoietin (EPO) anregt, das ein leistungssteigerndes Glykoprotein ist.

Reinhold Messner
© ServusTV Bildredaktion

Seit der großen Gipfel-Katastrophe von 1996 scheint der Wunsch von Bergsteigern und Bergtouristen, selbst einmal auf dem Gipfel des höchsten Bergs der Welt zu stehen, ungebremst und ungehemmt zu sein. Doch das Bergsteigen am höchsten Berg der Welt hat sich so stark verändert, dass viele Alpinisten den Berg strikt meiden und die Verhältnisse dort nur mehr als „Everest-Tourismus“ abkanzeln. Nicht mehr die abenteuerlichen Expeditionen herausragender Alpinisten, sondern der massenhafte Aufstieg von im besten Fall Amateurbergsteigern und im schlimmsten Fall von Menschen, die zuvor noch nie einen Fuß auf einen Gletscher gesetzt haben, geschweige denn selbst Steigeisen anlegen können, ist das Tagesgeschäft im Basecamp und in den Lagern auf dem Berg. Die Agenturen lassen von Sherpas Unmengen an Flaschensauerstoff auf den Gipfel schleppen. An den Wettertagen, die einen Aufstieg erlauben, ist dann oft mit stundenlangem, lebensgefährlichem Stau auf der Aufstiegs- die auch zugleich die Abstiegsroute ist, zu rechnen – von selbstständigem Bergsteigen kann in den meisten Fällen nicht die Rede sein.

Der Mount Everest
© ServusTV Bildredaktion

Im Anschluss, ab 21:15 Uhr, diskutiert bei „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ eine hochkarätige Runde – unter anderem mit Lukas Furtenbach und Joe Bachler – über die aktuellen Entwicklungen im Alpinismus.

Verwandte Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"